Datenschutzerklärung


1. Präambel


Wir von ResQX legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend möchten wir Ihnen transparent darlegen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Dabei soll Ihnen auch erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Ziff. 1 DSGVO).

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://resqx.de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.


2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist:

ResQX - Medical app solutions

Inh. H. Brauweiler
Obere Findelstätte 70
49124 Georgsmarienhütte


E-Mail: kontakt@resqx.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.


3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts erfasst. Dies umfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • URL der zuvor besuchten Website (Referrer)

Diese Informationen dienen der Bereitstellung der Website, der Systemsicherheit und der technischen Optimierung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung).

Empfänger ist unser Hostinganbieter Framer (Framer B.V., Amsterdam, Niederlande), über dessen Server die Website ausgeliefert wird. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Subdienstleister (z. B. CDN wie Fastly, AWS) eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgt. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen oder eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt.


4. Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. über unser Kontaktformular, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vorname, Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Handynummer

  • Organisation/Schule

  • Freitextnachricht

Zusätzlich werden technische Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel gespeichert (durch Framer, nicht durch uns selbst).

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Terminabstimmung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung oder spätestens nach 6 Monaten gelöscht.


5. Cookies und Consent

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Cookies können technisch notwendig, funktional oder zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.

Ein entsprechender Consent-Banner wird eingeblendet. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ im Footer-Bereich der Website oder über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.

Cookie-Kategorien:

  • Essenziell: Technisch notwendige Cookies zur sicheren Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Session-Cookie für Spracheinstellungen – Dauer: Session

  • Funktional: Komfortfunktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Dauer: 1 Monat

  • Medien & Einbettung: Inhalte wie Shadergradient, YouTube (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Dauer: Session bis 30 Tage


6. Eingebettete Inhalte und externe Dienste

Auf unserer Startseite ist ein animierter Banner mit grafischen Effekten von ShaderGradient (https://www.shadergradient.co) eingebunden. Dabei kann es zur Verarbeitung Ihrer IP-Adresse kommen. Eine technische Steuerung über den Consent-Banner ist aktuell nicht vollständig umgesetzt. Bereits beim Seitenaufruf kann eine Verbindung zu ShaderGradient aufgebaut werden.

Zweck: Visuelle Gestaltung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Gestaltung); sobald technisch umgesetzt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

In Zukunft planen wir die Einbindung von Videos über YouTube. Diese werden nur geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung über den Consent-Banner erteilen.

7. Social Media Verlinkung

Aktuell sind keine Social-Media-Kanäle direkt verlinkt. Zukünftig ist eine Verlinkung auf unser Instagram-Profil geplant. Dabei handelt es sich um einfache Links, keine Plugins. Beim Anklicken gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Sobald eine solche Verlinkung aktiviert wird, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert.


8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: kontakt@resqx.de


9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.


10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Stand: April 2025

Datenschutz-
erklärung


1. Präambel


Wir von ResQX legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend möchten wir Ihnen transparent darlegen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Dabei soll Ihnen auch erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Ziff. 1 DSGVO).

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://resqx.de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.


2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist:

Frau Brauweiler
Narupstraße 25
49084 Osnabrück
E-Mail: kontakt@resqx.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.


3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts erfasst. Dies umfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • URL der zuvor besuchten Website (Referrer)

Diese Informationen dienen der Bereitstellung der Website, der Systemsicherheit und der technischen Optimierung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung).

Empfänger ist unser Hostinganbieter Framer (Framer B.V., Amsterdam, Niederlande), über dessen Server die Website ausgeliefert wird. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Subdienstleister (z. B. CDN wie Fastly, AWS) eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgt. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen oder eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt.


4. Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. über unser Kontaktformular, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vorname, Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Handynummer

  • Organisation/Schule

  • Freitextnachricht

Zusätzlich werden technische Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel gespeichert (durch Framer, nicht durch uns selbst).

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Terminabstimmung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung oder spätestens nach 6 Monaten gelöscht.


5. Cookies und Consent

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Cookies können technisch notwendig, funktional oder zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.

Ein entsprechender Consent-Banner wird eingeblendet. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ im Footer-Bereich der Website oder über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.

Cookie-Kategorien:

  • Essenziell: Technisch notwendige Cookies zur sicheren Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Session-Cookie für Spracheinstellungen – Dauer: Session

  • Funktional: Komfortfunktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Dauer: 1 Monat

  • Medien & Einbettung: Inhalte wie Shadergradient, YouTube (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Dauer: Session bis 30 Tage


6. Eingebettete Inhalte und externe Dienste

Auf unserer Startseite ist ein animierter Banner mit grafischen Effekten von ShaderGradient (https://www.shadergradient.co) eingebunden. Dabei kann es zur Verarbeitung Ihrer IP-Adresse kommen. Eine technische Steuerung über den Consent-Banner ist aktuell nicht vollständig umgesetzt. Bereits beim Seitenaufruf kann eine Verbindung zu ShaderGradient aufgebaut werden.

Zweck: Visuelle Gestaltung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Gestaltung); sobald technisch umgesetzt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

In Zukunft planen wir die Einbindung von Videos über YouTube. Diese werden nur geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung über den Consent-Banner erteilen.

7. Social Media Verlinkung

Aktuell sind keine Social-Media-Kanäle direkt verlinkt. Zukünftig ist eine Verlinkung auf unser Instagram-Profil geplant. Dabei handelt es sich um einfache Links, keine Plugins. Beim Anklicken gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Sobald eine solche Verlinkung aktiviert wird, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert.


8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: kontakt@resqx.de


9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.


10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Stand: April 2025

Datenschutzerklärung


1. Präambel


Wir von ResQX legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Nachfolgend möchten wir Ihnen transparent darlegen, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Dabei soll Ihnen auch erläutert werden, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Ziff. 1 DSGVO).

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter https://resqx.de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.


2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Ziff. 7 DSGVO ist:

ResQX - Medical app solutions

Inh. H. Brauweiler
Obere Findelstätte 70
49124 Georgsmarienhütte


E-Mail: kontakt@resqx.de

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.


3. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen vom System Ihres Geräts erfasst. Dies umfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • IP-Adresse

  • Browsertyp und -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • URL der zuvor besuchten Website (Referrer)

Diese Informationen dienen der Bereitstellung der Website, der Systemsicherheit und der technischen Optimierung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler und sicherer Bereitstellung).

Empfänger ist unser Hostinganbieter Framer (Framer B.V., Amsterdam, Niederlande), über dessen Server die Website ausgeliefert wird. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch Subdienstleister (z. B. CDN wie Fastly, AWS) eine Verarbeitung außerhalb der EU erfolgt. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bestehen oder eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt.


4. Kontaktformular

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. über unser Kontaktformular, verarbeiten wir folgende Daten:

  • Vorname, Nachname

  • E-Mail-Adresse

  • Handynummer

  • Organisation/Schule

  • Freitextnachricht

Zusätzlich werden technische Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel gespeichert (durch Framer, nicht durch uns selbst).

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Terminabstimmung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung oder spätestens nach 6 Monaten gelöscht.


5. Cookies und Consent

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Cookies können technisch notwendig, funktional oder zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt werden.

Ein entsprechender Consent-Banner wird eingeblendet. Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Button „Cookie-Einstellungen“ im Footer-Bereich der Website oder über Ihre Browsereinstellungen widerrufen.

Cookie-Kategorien:

  • Essenziell: Technisch notwendige Cookies zur sicheren Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. Session-Cookie für Spracheinstellungen – Dauer: Session

  • Funktional: Komfortfunktionen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Dauer: 1 Monat

  • Medien & Einbettung: Inhalte wie Shadergradient, YouTube (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Dauer: Session bis 30 Tage


6. Eingebettete Inhalte und externe Dienste

Auf unserer Startseite ist ein animierter Banner mit grafischen Effekten von ShaderGradient (https://www.shadergradient.co) eingebunden. Dabei kann es zur Verarbeitung Ihrer IP-Adresse kommen. Eine technische Steuerung über den Consent-Banner ist aktuell nicht vollständig umgesetzt. Bereits beim Seitenaufruf kann eine Verbindung zu ShaderGradient aufgebaut werden.

Zweck: Visuelle Gestaltung der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Gestaltung); sobald technisch umgesetzt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

In Zukunft planen wir die Einbindung von Videos über YouTube. Diese werden nur geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung über den Consent-Banner erteilen.

7. Social Media Verlinkung

Aktuell sind keine Social-Media-Kanäle direkt verlinkt. Zukünftig ist eine Verlinkung auf unser Instagram-Profil geplant. Dabei handelt es sich um einfache Links, keine Plugins. Beim Anklicken gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Sobald eine solche Verlinkung aktiviert wird, wird diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisiert.


8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Bitte richten Sie Ihre Anfragen an: kontakt@resqx.de


9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.


10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.

Stand: April 2025